Mittwoch, 16. Februar 2011

Selfmade Pralinen

Das sind sie: Alle individuell und alle lecker :)


 Für alle die es nicht mitbekommen haben: Montag war Valentinstag. Und zum Valentinstag gehören auch Pralinen. Und schokolade natürlich. Und deswegen haben meine beste Freundin und ich uns letztens daran gemacht, selber Pralinen zu machen. An Schokolade haben wir uns auch versucht, aber irgendwie wollte die nicht fest werden. Nach über 12 Stunden im Tiefkühlfach (!) hatten wir immer noch Nutella...irgendwas lief da wohl falsch ^^. Aber die Pralinen sind super geworden und sind auch machbar,ohne sich großartig viele Gerätschaften zu besorgen :).


"Wir sollten sie schockfrosten"♥


Für die, die das Gepansche auch mal erleben
wollen:


250 g Zartbitterschokolade
100 ml frische Sahne
1 TL Vanillepulver
300 g weiße Kuvertüre




Die Sahne wird auf etwa 70°C erhitzt und das Vanillepulver hinzugegeben. In einer Schüssel legt ihr die dunkle, zerbrochene Schokolade ebreit und gießt die Sahne darüber. Rühren, bis sich alles aufgelöst hat und ab in den Kühlschrank damit. Wenn die Masse fest genug ist, um ca. 50 Kugeln daraus zu formen, könnt ihr sie wieder herausnehmen. Die geformten Kugeln müssen wieder in den Kühlschrank, um weiter hart zu werden. Die weiße Kuvertüre wir geschmolzen und wieder ein bisschen abgekühlt, da sie sonst die Schokokugeln wieder schmilzt. Mit einem Löffel werden die Kugel jetzt in der Kuvertüre "ertränkt" und auf Backpapier zum antrocknen gelegt. Das kann beliebig oft wiederholt werden. Kommt halt darauf an, wie dick ihr die äußere Schokoladenschicht haben wollt ;). Die Schätzchen müssen jetzt nuc noch ganz fest werden und sind dann auch schon bereit, gegessen zu werden :)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

"Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen.
Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf einer Linie gebracht werden. Fotografieren, das ist eine Art zu schreien,
nicht aber, seine Orginalität unter Beweis zu stellen. Es ist eine Art zu leben."
Henri Cartier-Bresson
"Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht aus seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht."
Oscar Wilde
"Ihr aber seht und fragt: Warum? Aber ich träume und sage: Warum nicht?"
George Bernard Shaw

Über mich

Mein Bild
Fotos.Schokolade.Schreiben.Lieblingsmenschen.Lesen.Leben.